systemische Beratung

Was und für wen ist systemische Beratung?

Was ist Systemische Beratung?

hilft dabei, neue Perspektiven auf eigene Themen zu gewinnen, Entscheidungen zu treffen und den Umgang mit herausfordernden Situationen zu gestalten.

Statt fertige Lösungen vorzugeben, unterstütze ich dabei, eigene Antworten zu finden – durch Reflexion von Gedankenmustern und Glaubenssätzen sowie den Blick auf das persönliche Umfeld. Denn systemische Beratung geht davon aus, dass wir in soziale Beziehungen eingebunden sind und Veränderungen nie isoliert passieren. Eine wertschätzende, offene Haltung ist dabei die Grundlage meiner Arbeit.

Systemische Beratung ist ein etabliertes und anerkanntes psychosoziales Beratungsverfahren.

Was sind Themen für die Beratung?

sind vielfältig wie die Menschen, die Beratung wahrnehmen! Hier ein paar Beispiele: Eigene Werte, Gefühle und Bedürfnisse reflektieren; Umgang mit herausfordernden Situationen finden; Entscheidungen treffen oder die eigenen Stärken und Ziele erkennen.

Oft empfinden Menschen Beratung dann als hilfreich, wenn sie sich in einem (Lebens-) Übergang befinden.

Wann ist die systemische Beratung nicht geeignet?

Wenn du dich in einer akuten psychischen Krise befindest ist es wahrscheinlich gut,wenn du dir schnell eine Krisenbegleitung suchst. Auch wenn du auf der Suche nach einer Diagnostik bist, bin ich in dieser Sache nicht die richtige Ansprechpartnerin.
Systemische Beratung ersetzt keine Therapie.

Hier findest du (telefonische) Krisenhilfe in Bremen.

Gleichzeitig ist eine laufende Therapie kein Ausschlussgrund für eine Zusammenarbeit mit mir. Sprich mich dazu gerne an.

Häufige Fragen

Wenn du mich und die Beratung kennenlernen möchtest, vereinbaren wir per Email oder über das Kontaktformular ein Kennenlerngespräch. Das findet online oder telefonisch statt und dauert etwa 15 -20 Minuten. 

Der Kennenlerntermin ist selbstverständlich kostenfrei. 

Wir finden dann gemeinsam heraus, ob und wie wir zusammenarbeiten möchten.

Der Ablauf eines Beratungsprozesses ist individuell und richtet sich nach deinem Anliegen. Zu Beginn klären wir gemeinsam, welches Ziel du in der Beratung verfolgst und was du brauchst, um dich in der Zusammenarbeit wohlzufühlen.

 

In jedem Fall werde ich dir zuhören und Fragen stellen. Manche mögen sich für dich etwas ungewohnt anfühlen. Es steht dir immer frei, eine Frage nicht zu beantworten.

 

Neben dem Gespräch können auch kreative Methoden zum Einsatz kommen. Wir könnten z. B. mit Bildern oder Figuren arbeiten, um Zusammenhänge zu verdeutlichen, oder dein Familiensystem skizzieren, um Wechselwirkungen sichtbar zu machen. Vielleicht nutzen wir den Raum, um verschiedene Perspektiven einzunehmen, oder du gestaltest etwas, das deine Gedanken strukturiert. Gelegentlich gebe ich kleine Impulse oder Anregungen mit, die du zwischen den Sitzungen ausprobieren kannst.

Eine einzelne Sitzung dauert in der Regel 50–60 Minuten. Manche Themen oder Methoden benötigen mehr Zeit – falls das sinnvoll ist, besprechen wir das vorher gemeinsam.

Die Anzahl der Sitzungen ist ebenfalls individuell. Viele Anliegen lassen sich in 5–10 Sitzungen klären, manchmal genügen weniger oder es braucht mehr. Ich begleite dich so lange und so weit, es sich für dich hilfreich anfühlt. Nach jeder Sitzung entscheidest du, ob der Beratungsprozess weitergehen soll.

Therapie hat das Ziel, psychische Erkrankungen zu heilen oder zu lindern. Beratung verfolgt keine Heilungsabsicht. Sie richtet sich an Menschen, die vor Herausforderungen stehen, sich weiterentwickeln oder Entscheidungen treffen möchten. Der Fokus liegt auf der Zukunft und darauf, neue Perspektiven zu gewinnen.

In der Beratung kann es z. B. darum gehen:

  • Wiederkehrende Muster zu erkennen
  • Den Umgang mit Herausforderungen zu klären
  • Eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und zu kommunizieren
  • Perspektiven, Entlastung und Leichtigkeit (wieder) zu finden

Mein Honorar beträgt:

  • 80-130€ (bis 60 Minuten)
  • 120-195€ (bis 90 Minuten)

In diesem Preisrahmen entscheidest du – auf der Basis deines Einkommens und deiner Möglichkeiten. Ich vertraue darauf, dass du eine für dich passende und faire Entscheidung triffst.

 

Systemische Beratung wird nicht von den Krankenkassen bezahlt, sondern ist eine Privatleistung.

 

Für dich bedeutet das, dass keine Einträge bei der Krankenkasse erfolgen und Termine meist recht kurzfristig, flexibel und unbürokratisch möglich sind.

Die Beratungen finden online oder in Bremen statt.