Über mich
"Die Funktion eines Ziels ist nicht, es zu erreichen, sondern in Bewegung zu kommen"
nach Gunther Schmidt
Ich bin Lisa Fuchs (sie/ihr), systemische Beraterin und Moderatorin von Teamprozessen.
Geboren in Würzburg, aufgewachsen in Bremen-Nord – mit Zwischenstationen in Brasilien, Italien, Hildesheim, Hannover und Hamburg. Letztlich bin ich für geliebte Menschen nach Bremen zurückgekehrt – und heute sehr glücklich darüber.
Meine beruflichen Wurzeln liegen in der Jugendverbandsarbeit. Schon während meiner Schul- und Studienzeit habe ich junge Menschen begleitet und Workshops geleitet – erst ehrenamtlich, später als Bildungsreferentin. In dieser Rolle habe ich Gruppenprozesse moderiert, Ehrenamtliche in Leitungsfunktionen unterstützt und Inhalte vermittelt. Später habe ich als Koordinatorin des Netzwerks Alleinerziehende Fachkräfte vernetzt, ihren Austausch gefördert und mich für die Belange von Ein-Eltern-Familien eingesetzt.
Aktuell begleite ich bei Frauen Arbeits Welten Menschen, die sich beruflich (neu) orientieren oder wieder in den Beruf einsteigen möchten. Ich unterstütze dort sehr unterschiedliche Frauen auf ihren beruflichen Wegen. Es geht dabei um ihren individuellen Umgang mit Hindernissen, Fragen und Entscheidungen. Immer mit einem Blick auf persönliche Stärken und Möglichkeiten.
Ich liebe Sprache und das Sprechen miteinander. Es fasziniert mich, wenn feine Nuancen einen Unterschied machen und Dinge plötzlich in einem neuen Licht erscheinen. Ich lese gerne und Stadtbibliotheken sind für mich Sehnsuchtsorte, an denen ich mich treiben und inspirieren lasse.
Ich glaube, dass viele Dinge im Leben von widersprüchlichen Gleichzeitigkeiten geprägt sind. Mir persönlich sind z.B. soziale Nähe und Gemeinschaft sehr wichtig und gleichzeitig genieße ich es, allein zu sein. Beides darf nebeneinander stehen und braucht meine Aufmerksamkeit zur passenden Zeit.
Beruflich wie privat ist mir ein wertschätzender und wohlwollender Blick auf Menschen, ihre Beziehungen und die Welt wichtig. Gleichzeitig gibt es gesellschaftliche Strukturen und Ungerechtigkeiten, die mich wütend machen. Auch hier bemühe ich mich um eine gute Balance zwischen Klarheit und Verständnis, zwischen Perspektivwechsel und dem Setzen von Grenzen.

WAS MIR WICHTIG IST
Eine gute Mischung aus Professionalität und Leichtigkeit
Für mich bedeutet professionelle Arbeit: fundiertes Fachwissen, Erfahrung und die Bereitschaft zu (Selbst-) Reflexion. In der systemischen Arbeit ist der Blick auf Menschen und Beziehungen entscheidend für die Wirksamkeit. Wenn dazu Humor, eine lockere Art und eine gewisse Leichtigkeit kommen, entstehen oft die besten Lösungen – ohne dass es an Tiefe fehlt.
Ich schaue auf das Positive und rede Herausforderungen nicht klein
In der systemischen Arbeit stehen Ressourcen im Mittelpunkt – also alles, was uns unterstützt, Herausforderungen zu bewältigen und unsere Bedürfnisse zu erfüllen: persönliche Stärken, bereits bewältigte Situationen, soziale Netze oder auch materielle Mittel. Genauso wichtig ist mir, dass Probleme benannt und anerkannt werden dürfen. Für mich geht es um eine Balance, die beides wertschätzt – das, was trägt, und das, was belastet.
Viele Perspektiven
Wie wir die Welt erleben, wird durch unsere bisherigen Erfahrungen, und unsere Erwartungen an zukünftige Erlebnisse gepräft. Manchmal hilft es, neue Perspektiven und Blickwinkel einzunehmen, um mehr Handlungsmöglichkeiten zu entdecken – und bewusst zu entscheiden.
Mir sind ein geschützter Rahmen und Augenhöhe wichtig
Ich bin mir bewusst, dass ich mit vielen Privilegien durch diese Welt gehe. Es liegt mir am Herzen, einen Raum zu schaffen, in dem Vertrauen wachsen kann und Diskriminierungen vermieden werden. Ich verstehe mich als stetig Lernende und bin dankbar für Anregungen. In unserer Zusammenarbeit gilt: Keine meiner Fragen muss beantwortet, keine Interventionen angenommen werden.
WAS ICH MITBRINGE
- Beraterin bei Frauen-Arbeits-Welten (2023 - heute)
- Koordinatorin Netzwerk Alleinerziehende (2022 - 2024)
- Bildungsreferentin in einem Jugendverband (2011 - 2022)
- Ehrenamtlich als Trainerin und Workshopleiterin in der interkulturellen Jugendbildung (2003 - 2015)
- Theater & Tanz
- kochen & essen
- Bücherei & das Meer
- Systemische Beraterin (Systemisches Zentrum, Hamburg)
- zertizierte Mediatorin (a.k.demie, Bremen)
- Bildungswissenschaften (M.A., Uni. Hannover)
- Interkulturelle Pädagogik (Zertifikat, Uni. Hannover)
- Philosophie-Künste-Medien (B.A., Uni. Hildesheim)
- Weitere Weiterbildungsthemen: Scham, queere Perspektiven, intersektionaler Feminismus, Visualisierung, Moderation und Seminarleitung u. A.